Das erwartet Sie auf der Rundreise Island im Sommer
Wir fahren auf der Rundreise Island im Sommer auf die spektakuläre Snæfellsnes-Halbinsel, bekannt für ihre abgeschiedene Natur und vielfältige Landschaft. Sie sehen all die Phänomene, die man mit dem Reiseziel „Island“ verbindet: eindrucksvolle Vulkane, mächtige Gletscher, zerklüftete Lavafelder und viele mehr. Mit der Fähre besichtigen wir eine alte Muschelfabrik, trinken Kaffee in der zweitgrößten Stadt Islands und relaxen in den Mývatn Nature Baths.
Kurzsteckbrief:
Reisedauer
voraussichtlich
26.06. – 05.07.22
Preis
voraussichtlich
ab 3.895 € p.P. im DZ
Anreise
Flug ab/nach München
Fortbewegung
Zug zum Flug
Flug nach Keflavík
Rundreise vor Ort mit landestypischem Reisebus
Fahrt mit der Fähre
Preisdetails
voraussichtlich
EZ-Zuschlag: 745 €
Mindest-
teilnehmer
15
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug (2. Klasse)
Flüge ab München mit Icelandair in der Economy-Class bis/ab Keflavík Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
Transfers am An- und Abreisetag im Zielgebiet
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
Mondlandschaft der Region Mývatn mit Goðafoss-Wasserfall
Museales Gehöft Glaumbaer
Alle Eintrittsgelder
Ausgewählte Reiseliteratur
Nicht enthaltende Leistungen & zubuchbare Extras
Versicherungen
Trinkgelder für Reiseleitung und Busfahrer
nicht ausgewiesene Mahlzeiten
Getränke während der Mahlzeiten
Reiseablauf:
Tag 1
HINREISE
Flug München – Keflavík. Nach Ankunft in Keflavik und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung am Flughafen geht es mit dem Abenteuer Island los. Auf dem Weg nach Reykjavík zu unserem Hotel können wir die bizarre Landschaft von erstarrten Lavafeldern auf uns wirken lassen.
Tag 2
REYKJAVÍK – STYKKISHÓLMUR
Der erste Tag unserer Reise führt Sie zur spektakulären Snæfellsnes-Halbinsel, die für ihre abgeschiedene Natur und vielfältige Landschaft bekannt ist. Außerdem liegt diese im Vergleich zu Islands berühmteren Sehenswürdigkeiten mehr abseits des Weges. In diesem Teil Islands trifft man auf eindrucksvolle Vulkane, mächtige Gletscher, zerklüftete Lavafelder, tosende Wasserfälle, faszinierende Meerespfeiler, rabenschwarze Strände und vieles, vieles mehr. Der spektakuläre Djúpalónssandur-Strand besteht aus unzähigen, glatten Kieselsteinen, die einen augenscheinlichen Kontrast zum blauen Wasser des Ozeans aufweisen. Dieser Ort wird ausserdem von lavaverkrusteten Klippen umrahmt. Für einige ist dies die unglaublichste Küstenlandschaft, die sie je gesehen haben. Das abgelegene und etwas unheimliche Schloss Lóndrangar besteht aus zwei seltsam geformten Felsen, die wie eine eindrucksvolle Meeresfestung auf die See hinausblicken. Ihre abgeschiedene Natur und der extreme Kontrast, mit dem sie sich von der umliegenden Umgebung unterscheiden, machten sie zu einer beliebten und vielbesuchten Attraktion. Wenn man den Legenden der Einheimischen Glauben schenken mag, gehört diese Festung den Elfen, welche die Gegend bewohnen und es soll Unglück bringen, sich diesem Ort zu nähern und sie zu stören. Wir werden den Berg Kirkjufell entdecken. Einige behaupten, dass der außergewöhnliche Berg Kirkjufell (Kirchenberg) den schönsten Ort in Island darstellt. Er ist wie eine seltsam geformte, smaragdgrüne Pyramide, die 463 Meter in den Himmel ragt und überblickt den gleichermaßen beeindruckenden Wasserfall Kirkjufellsfoss. Verpassen Sie auf gar keinen Fall diesem Ort, der aus einem Bilderbuch stammen könnte, einen Besuch abzustatten! Den ländlichen Charme von Stykkishólmur, wo wir übernachten, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: mit einer Fülle von malerischen Häusern und einer angenehmen Atmosphäre ist es ein großartiger Ort, um Fotos zu schießen und die traditionell isländische Küche zu genießen. Außerdem findet sich in dieser Ortschaft der Abfahrthafen für Fähren und allgemein wird Stykkishólmur als Tor zu den Westfjorden angesehen.
Tag 3
STYKKISHÓLMUR – ÍSAFJÖRÐUR
In der Frühe fahren wir mit der Fähre nach Brjánslækur. Die Fahrt dauert ungefähr 2,5 Stunden. Die Westfjords sind ein wahrer Naturschatz. Brjánsslækur, wo die Fähre ankommt, ist ein altes Herrenhaus und ein kirchlicher Ort an der Mündung des Vatnsfjörður. Dort ist eine alte Muschelfabrik, geschützte Ruinen, Flókatóftir. Auf dem Weg nach Ísafjörður sehen wir Dynjandi und einen einfach fesselnden Wasserfall. Wir fahren am Dorf Þingeyri vorbei, Þingeyri ist ein kleines Dorf auf einer Landzunge in einem der schönsten Fjorde Islands, Dýrafjörður. Wie in den meisten anderen Küstenorten Islands wurde die Kultur und Industrie im Laufe der Jahrhunderte vom Meer geprägt.
Tag 4
ÍSAFJÖRÐUR
Ísafjörður ist eine Stadt in der Region Westfjorde im Nordwesten Islands. Sie ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften. In der Altstadt gibt es Holzhäuser mit Wellblechdächern, die im 18. und 19. Jahrhundert von Fischereihändlern gebaut wurden. Mindestens seit dem 16. Jahrhundert ist es ein alter Kirchenstandort und ein Handelsposten, obwohl eine echte Stadt erst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand. Das Wachstum der Stadt wurde durch die Salzfischproduktion ausgelöst, und seitdem ist die Fischerei für die Gemeinde von entscheidender Bedeutung. Wir werden die tiefen Fjorde und die umliegenden Dörfer entdecken. Am Nachmittag ist ein Freizeittag in Ísafjörður.
Tag 5
ÍSAFJÖRÐUR- AKUREYRI
Wir fahren nun Richtung Akureyri, Islands zweitgrößte Stadt. Die Stadt, die häufig die Hauptstadt des Nordens genannt wird, liegt an der Einbuchtung des Eyjafjörður-Fjords und ist mit gemütlichen Cafés und Restaurants übersät.
Tag 6
MÝVATN
Der nächste Stopp wird die Mondlandschaft der Region Mývatn sein, wo Sie den spektakulären Mývatn-See besuchen. Dieser verbindet eine Kombination aus geothermal erhitztem Wasser, unzähligen zerklüfteten Gesteinsformationen und anderen unglaublichen Sehenswürdigkeiten. Der Mývatn-See stellt mit seiner umliegenden Gegend ein vulkanisches Wunderland dar, das Sie mit unvergesslichen Erinnerungen zurücklassen wird. Schon sehr bald werden Sie den historischen Goðafoss-Wasserfall (den Wasserfall der Götter) erreichen, nachdem Sie den Mývatn-See hinter sich gelassen haben. Seinen Namen erhielt er durch die rechtsverbindliche Entscheidung des Isländischen Parlaments, Þorgeir Ljósvetningagoði. Dieses versenkte seine Götterstatuen in dem weißen Wasserstrom, als das Heidentum Islands im Jahre 1000 n. Chr. zusammenbrach und dem Christentum Platz machte. All das in Kombination mit der Schönheit der Umgebung macht es zu einem Ort, den Sie bei Ihrem Islandbesuch nicht verpassen sollten. Das gibt uns die Möglichkeit, in den Mývatn Nature Baths zu relaxen.
Tag 7
TJÖRNES – “THE DIAMOND CIRCLE”
Die Halbinsel nördlich von Húsavík sieht einfach wie eine normale Halbinsel aus. Tolle Aussichten, hohe Klippen, grüne Hügel und etwas Lava. Aber Tjörnes verbirgt einige Geheimnisse: Fossilien. Die Klippen bestehen aus Schichten und die älteste ist auf ungefähr 2 Millionen Jahre datiert.
Tag 8
AKUREYRI -BORGARFJÖRÐUR
Auf dem Rückweg fahren wir durch Skagafjörður, der Heimat von zahlreichen Robben, und wo Wale und Delfine häufig vom Ufer aus gesichtet werden. In Skagafjörður ist das beachtenswerte Heimatmuseum Glaumbær. Der Besucher bekommt hier einen Einblick in das ländliche Leben der Isländer um das 19. Und 20. Jahrhundert (fakultativ).
Tag 9
BORGARFJÖRÐUR – REYKJAVÍK
Jetzt in Richtung Süden zurück nach Reykjavík fahren wir durch das abgelegene Inland von Borgarfjörður. Es beherbergt einige interessante historische Dörfer, eine mächtige heiße Quelle und ein großes Lavafeld sowie Höhlen, Wasserfälle, Wanderwege und ferne Hochlandgletscher. Wir besuchen den Hraunfossar, der eine Reihe von Wasserfällen ist, die am 900 m hohen Rand des Hallmundarhraun-Lavafeldes entspringen. Unzählige Bäche fließen in den Fluss Hvítá hinunter und es gibt Pfade, die zu Aussichtspunkten über das Gebiet führen. Barnafoss befindet sich in der Nähe. Auf einer Informationstafel ist die grimmige Geschichte seines Namens, Children’s Falls, zu lesen.
Tag 10
RÜCKREISE
Abwechslungsreiche Tage neigen sich dem Ende. Fahrt zum Flughafen Keflavík und Rückflug nach München.
Weitere Eindrücke von dieser Reise:
Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten!
Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.