Das erwartet Sie auf einer Reise nach Nordfriesland: Weite, Wein und Wattenmeer
Begleiten Sie uns auf dieser Reise nach Nordfriesland zwischen Weite, Wein und Wattenmeer. Bei dieser Nordsee-Erlebnis-Reise mit tollem, abwechslungsreichem Programm entdecken wir die Inseln Föhr und Amrum, Kiel, an der Ostsee, die Förde und Laboe. Ein Besuch im Königreich Dänemark bringt uns nach Ribe, Romo und zurück in Deutschland zum Atelierhaus des Malers Emil Nolde.
Ebenfalls an der Ostseeküste erkunden wir Schleswig, fahren mit der MS Schlei-Princess hinaus zur Lotseninsel Schleimünde und zurück nach Kappeln. An der Nordseeküste stehen noch Eiderstedt mit St. Peter-Ording und Friedrichstadt, das „Klein-Amsterdam“, das wir bei einer Grachtenfahrt von der Wasserseite aus kennenlernen, auf dem Programm.
Die Hafenstadt Husum ist unser zentraler Standort und wir erkunden alle Facetten. Natur, Kultur und Kulinarik zeigen uns, wie vielseitig – der für uns oft unbekannte – Norden Deutschlands ist.
Kurzsteckbrief:
Reisedauer
03. – 11.09.2023
Preis
1.780 € pro Person im Doppelzimmer
2.102 € pro Person im Einzelzimmer
Mindest-
teilnehmer
21
Fortbewegung
Bus
Unterkunft
4* Hotel THOMAS Hotel Spa Lifestyle
Anreise
Bus ab/bis Regensburg
Im Reisepreis inbegriffen
Halbpension (7x Frühstück, 6x 3-Gang Abendessen)
Welcome Drink im Hotel
Tagesausflug Föhr
Überfahrt zur Insel Föhr und Inselrundfahrt
Weinprobe auf Weingut Waalem / Föhr
Tagesausflug Kiel & Laboe
Fahrt mit dem „Fördedampfer“ von Friedrichsort nach Laboe
Eintritt Marine-Ehrenmal Laboe
Tagesausflug Ribe, Röm und Emil Nolde
Eintritt Emil Nolde Stiftung Seebüll
Führung durch die Ausstellung Seebüll
Stadtführung Husum
Tagesausflug Amrum
Fährüberfahrt Dagebüll-Amrum und zurück
Inselrundfahrt mit Inselbahn oder -bus
Tagesausflug Schleswig, Kappeln, Schlei
Fahrt mit MS Schlei Princess zur Lotseninsel (Schleimünde)
Kaffe und Kuchen an Bord
Tagesausflug Eiderstedt und Friedrichstadt
Fischbrötchen in Tönning
Grachtenfahrt in Friedrichstadt
Abschiedsabendessen im Restaurant „Zur Nordsee“ auf Nordstrand
Ganztägige Reiseleitung an den Tagen 2,3, 4 & 6,7,8
Nicht enthaltende Leistungen & zubuchbare Extras
Versicherungen
Trinkgelder
nicht ausgewiesene Mahlzeiten
nicht ausgewiesene Getränke während der Mahlzeiten
Reiseablauf:
Tag 1
Anreise – Husum: Theodor Storms „graue Stadt am Meer“
Heute reisen Sie ins schöne Nordfriesland. In Husum begrüßt Sie Ihr Hotel mit einem zünftigen Willkommenstrunk. Es liegt nur wenige Schritte vom malerischen Binnenhafen Husums entfernt. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen und machen Sie sich mit der Umgebung vertraut. Ist das heutige Husum mit seinen bunten Giebelhäusern tatsächlich noch Theodor Storms „graue Stadt am Meer“?
Tag 2
Inselfriesen und ein guter Tropfen
Vom Fährhafen Dagebüll geht es mit dem Schiff auf die Insel Föhr. Hier wartet ein Bus auf Sie, der Sie mitnimmt auf eine unterhaltsame Inselrundfahrt. Durch Marsch und Geest geht es durch kleine Inseldörfer und am Deich entlang. Ein Blick über den Deich nach Amrum und Sylt darf da ebenso wenig fehlen, wie ein Blick auf den wohl schönsten Ort der Insel, das Kapitänsdorf Nieblum. Wussten Sie, dass auf Föhr seit Jahren ein guter Wein produziert wird? Bei einem Besuch auf dem Weingut Waalem erfahren Sie, wie, Dank des Klimawandels, der Wein auf Föhr heimisch wurde. Bei einer anschließenden Weinprobe mit frischem Inselbrot und würzigem Käse können Sie sich selbst von der Qualität des Föhrer Weins überzeugen. Freuen Sie sich auf zwei unbeschwerte Stunden in wunderbarer Atmosphäre.
Tag 3
Kiel, die Förde und Laboe
Heute steht die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel auf dem Programm. Ihre Stadtrundfahrt endet an der beliebten Kieler Promenade, der Kiellinie. Hier liegen die dicken Kreuzfahrer und zahlreiche Sportboote. Werfen Sie einen Blick auf die Seehunde, die sich im Außenbecken des Aquariums tummeln und bummeln Sie entspannt die Kiellinie entlang bis zum Landeshaus, dem schleswig-holsteinischen Parlament. Mit dem Bus geht es weiter über den Nord-Ostsee-Kanal zum Kieler Stadtteil Holtenau. Hier, am restaurierten Tiessenkai und dem Holtenauer Leuchtturm machen Sie Halt und erfahren von Ihrem Reiseleiter Interessantes über die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. In Friedrichsort liegt eine Haltestelle der „Fördedampfer“, wie in Kiel die Fährschiffe genannt werden. Sie fahren mit dem Fördedampfer hinaus bis zum bekannten Seebad Laboe am Ausgang der Kieler Förde. Hier nimmt Sie Ihr Reiseleiter mit zu dem berühmten, 85 m hohen Marine Ehrenmal. Zwei Aufzüge (oder 341 Stufen) führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet.
Tag 4
Ribe, Røm und Emil Nolde
Heute stehen ein Besuch im Königreich Dänemark und bei einem der größten Maler des Nordens auf dem Programm. Zunächst geht es über die dänische Grenze nach Løgumkloster, einem 1175 gegründeten ehemaligen Zisterzienserkloster. Weiter zurück in die Geschichte Dänemarks geht es bei einem Besuch in Ribe. Der kleine Ort hat heute nur etwas mehr als 8.000 Einwohner existiert aber bereits seit dem 6. Jahrhundert und ist damit die älteste Stadt Dänemarks. Im Jahre 860 wurde hier die erste christliche Kirche Dänemarks errichtet. Nach der Mittagspause in Ribe machen Sie mit dem Bus noch einen Abstecher auf die Insel Rømø bevor es wieder zurück Richtung Deutschland geht. Dort, bereits wieder auf deutscher Seite, liegt auf einer alten Warft Seebüll, das Wohn- und Atelierhaus des Malers Emil Nolde. Das Haus, das von Nolde selbst nach eigenen Entwürfen Anfang der 1930er Jahre gebaut worden ist, ist in den letzten zwei Jahren aufwändig restauriert worden und präsentiert sich heute im alten Glanz. Eine ca. 1-stündige Führung nimmt Sie mit in die Welt des großen Expressionisten.
Tag 5
Husum – die Graue Stadt am Meer?
Donnerstag ist Markttag in Husum. Der Husumer Markttag ist der größte und bunteste Wochenmarkt der Region. Die Gelegenheit zum Bummeln und um lokale Produkte zu probieren. Zunächst machen Sie sich selbst aber bei einer ca. 2-stündige Stadtführung mit Husum näher vertraut. Der Rest des Tages steht für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung.
Tag 6
Amrum: Friesendörfer und endloser Strand
Vorbei an der Kette der Halligen und der Insel Föhr geht es vom Fährhafen Dagebüll aus nach Amrum. Kleiner als Föhr und bei weitem nicht so mondän wie Sylt, gilt Amrum vielen als die schönste der drei nordfriesischen Inseln. Sie fahren in das idyllische Friesendorf Nebel mit seinen reetgedeckten Häusern und farbenprächtigen Gärten. Hier haben Sie etwas Zeit für individuelle Entdeckungen bevor es mit dem 2. Teil Ihrer Inselrundfahrt zurück nach Wittdün geht. Von der dortigen Strandpromenade haben Sie einen tollen Blick auf den 2 km breiten „Kniepsand“.
Tag 7
Schleswig, Kappeln und die Schlei
Heute besuchen Sie Schleswig. Der wunderschöne Ort liegt nur 20km von Husum und der Nordseeküste entfernt und ist trotzdem über den 40 km langen Schleifjord mit der Ostsee verbunden. Bei einem geführten Bummel durch die Altstadt mit dem gerade erst renovierten Dom und die romantische Fischersiedlung „Holm“ lernen sie Schleswig von seiner schönsten Seite kennen! Unweit der Schleimündung liegt das schöne Örtchen Kappeln, das vielen durch die Fernsehserie „Der Landarzt“ ein Begriff geworden ist. Ein kurzer Stadtrundgang führt Sie durch die kleinen Gassen und entlang des Hafens zur Anlegestelle der MS „Schlei-Princess“. Mit ihr fahren Sie hinaus zur Lotseninsel Schleimünde – dem Ort an dem die Schlei und die Ostsee sich vereinigen. Nach einem kurzen Landaufenthalt geht es bei Kaffee & Kuchen mit dem Schiff zurück nach Kappeln. Am späteren Nachmittag sind Sie zurück in Husum.
Tag 8
Eiderstedt und Friedrichstadt – Abschied von der Nordsee
Etwas südlich von Husum ragt die Halbinsel Eiderstedt ca. 30 km über die nordfriesische Küstenlinie hinaus in die Nordsee. Der sagenhaft weiße Sandstrand von St. Peter-Ording an der Spitze Eiderstedts liegt damit fast auf einer Höhe mit den Stränden von Sylt und Amrum. Auf ihrer Rundfahrt über die durch Landgewinnung entstandene Halbinsel sehen sie neben St. Peter-Ording auch den bekannten Leuchtturm von Westerhever, das Hafenstädtchen Tönning und das Eidersperrwerk, das mit seinen gewaltigen Fluttoren das Hinterland vor den Fluten der Nordsee schützt. Am Nachmittag erreichen Sie das von Holländern erbaute Friedrichstadt. Bei einer unterhaltsamen Grachtenfahrt lerne Sie das schleswig-holsteinische „Klein-Amsterdam“ von seiner schönsten, der Wasserseite kennen.
Am Nachmittag machen Sie noch einen Zwischenstopp in Husum bevor es weiter geht nach Nordstrand. Hier wartet ein Abschiedsabendessen mit Blick auf das Halligmeer auf Sie!
Tag 9
Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Husum und dem schönen Nordfriesland. Mit einem Koffer voller schöner Erinnerungen geht es nach Hause zurück.
Weitere Eindrücke von dieser Reise:
Alle Reisedaten und zusätzliche Details zum Download:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.