Das erwartet Sie
auf einer Reise nach Georgien und Aserbaidschan
Wildes Hochgebirge, kultivierte Weinberge, glitzerndes Meer: Landschaften, die uns nicht mehr loslassen. Erstaunlich kontrastreich sind Georgien und Aserbaidschan. Auf unserer Rundreise erwarten uns Klöster vor schneebedeckten Fünftausendern, Moscheen in der Steppe und Bakus futuristische Architektur am Kaspischen Meer. Zwei kleine Länder in postsozialistischer Selbstfindungsphase. So nah und doch so fremd. Ihre touristische Unberührtheit macht sie zu echten Entdecker-Highlights!
Kurzsteckbrief:
Reisedauer
16. – 25.09.2023
Preis
2.285 € pro Person im Doppelzimmer
2.730 € pro Person im Einzelzimmer
Mindest-
teilnehmer
16
Fortbewegung
Reisebus
Unterkünfte
Hotels Mittelklasse
Anreise
Zug zum Flug (2. Klasse)
Flug ab/nach München (nicht nonstop)
Reiseablauf:
Tag 1
FLUG NACH TIFLIS
Vormittags Flug von München nach Istanbul, nachmittags weiter nach Tiflis (Flugdauer ab Istanbul ca. 3 Std.). Transfer zum Hotel in der Altstadt, wo der Marco Polo Scout die Gruppe begrüßt. Erst mal einchecken! Der Magen knurrt? Das ändert die georgische Küche schnell! Beim Welcome-Dinner in einem traditionellen Lokal laden wir uns Schaschlik und Auberginen mit Walnüssen und Granatäpfeln auf die Teller. Das Beste daran: Es ist nur ein Vorgeschmack! A
Tag 2
TIFLIS
Ein wilder Architekturmix ist Tiflis: überwucherte Terrassenhäuschen und Sowjetrelikte neben Jugendstil und Glaspalästen. Echtes Kontrastprogramm! Durch die Altstadt streifen wir zu den Schwefelbädern und zur Metechi-Kirche, die über dem Steilufer des Flusses Mtkwari balanciert. Immer anders auch die Ausblicke: Ob von der Sameba-Kathedrale oder der Festung, Tiflis zeigt sich jedes Mal von einer neuen Seite. Damit wir auch wirklich alle entdecken, rundet ein Besuch im Historischen Museum unsere Tour ab. Für das Abendessen auf eigene Faust hat Ihr Scout jede Menge Tipps parat. F
Tag 3
TIFLUS – GUDAURI
Das Wasser des Mtkwari ist bernsteinfarben, das des Aragwi gletscherblau. In Mzcheta treffen die Flüsse zusammen. Hier sind wir im religiösen Zentrum Georgiens. Bevor es in die Dschwari-Kirche aus dem sechsten Jahrhundert geht, lassen wir uns den Blick über Stadt und Flusstal nicht entgehen. Sensationell! Auf der Georgischen Heerstraße, die früher die Hauptverkehrsader nach Russland war, geht es zur Klosterfestung Ananuri. Dann führt unsere Rundreise weiter nach Gudauri. F/A
Tag 4
AM KASBEK
Eine schier endlose Kette mächtiger Berggipfel, der kristallklare Fluss Terek – auf der Fahrt über den Kreuzpass nach Stepantsminda können wir uns nicht sattsehen. Dann heißt es aussteigen und aufsteigen: Wir kraxeln noch höher zur Gergeti-Dreifaltigkeitskirche (Gehzeit ca. 3,5 Std.; auf Wunsch stattdessen auch Fahrt mit Minibussen möglich). Aus majestätischer Lage blickt das Bauwerk auf den 5047 m hohen Kasbek. Wenn es klar bleibt, scheint der „weiße Riese“ auch uns zum Greifen nah.
Zurück im Dorf: Fingerfertigkeit ist gefragt. Wir stellen Chinkali her, ein georgisches Nationalgericht. Eine Familie im Dorf Stepantsminda zeigt uns, wie es geht: Teigball aus Mehl, Wasser und Salz flach ausrollen, Rinder- und Schweinehack in die Mitte häufeln, Rand nach oben zusammenfalten, sodass eine kompakte Spitze entsteht. Die braucht man nach dem Kochen zum Festhalten und Hineinbeißen. Wie viele Falten schaffen wir? 19 sollten es schon sein, damit wir den Hausfrauentest bestehen… F/M/A
Tag 5
GUDAURI – TELAVI
Von den Schneegipfeln in die Weinberge: In Kachetien gedeihen Georgiens Edeltropfen. Nach einem Streifzug durch die aufgestylte Kleinstadt Signagi kehren wir auf einem Weingut ein. Hier reifen die Weine traditionell in Kvevris, Tonamphoren, die im Erdboden vergraben werden.Wie die Rebensäfte schmecken, testen wir natürlich auch. Gestärkt geht’s dann weiter in das Weinstädtchen Telavi. F/A
Tag 6
TELAVI – SHEKI
Entdeckungstour zu den Früchten des Landes: Auf dem Bauernmarkt in Telavi erleben wir, wie die Hausfrauen um Estragon, Koriander, scharfe Gewürzmischungen, Gurken, Schafskäse und Tomaten feilschen. Das Kloster Alaverdi empfängt uns später hinter robusten Feldsteinmauern. Dann heißt es bald Abschied nehmen von Georgien: Wir stehen an der Grenze zu Aserbaidschan! Kurze Formalitäten am Grenzübergang und ab in eine andere Welt: Es wechseln Scout, Bus, Sprache, Schrift. Orientalisch empfängt uns die älteste Stadt Aserbaidschans. F/A
Tag 7
SHEKI
Granatapfelbäume, Eselskarren, Männer beim Tee: Ein Fuß vors Hotel gesetzt, schon sind wir im Orient! Im Khanpalast erwartet uns eine Märchenwelt aus floralen Fresken und bunten Glasfenstern. Grandiose Handwerkskunst made in Aserbaidschan. Beim „Making-of“ sind wir auch dabei: Wir besuchen eine Werkstatt und verfolgen die Entstehung der Glaskunstwerke live. Im Bergdorf Kish entdecken wir eine Kirche aus dem 7. Jahrhundert: Lassen Sie sich vom Scout in die Legenden rund um die „Mutter aller Kaukasuskirchen“ einweihen. Den Nachmittag und Abend gestalten Sie frei. In Sheki wird keine Langeweile aufkommen, garantiert. F
Tag 8
SHEKI – BAKU
Wild und kontrastreich: Von den grünen Hängen des Kaukasus folgen wir der alten Seidenstraße nach Schamakhi. Wir inspizieren die imposante Moschee und pausieren am Sieben-Kuppeln-Mausoleum. Eine Bauernfamilie freut sich schon auf unseren Besuch und weiht uns in die Geheimnisse der lokalen Joghurtproduktion ein. Im Dorf Maraza erwartet uns das Diri-Baba-Mausoleum. Dann ändert sich die Landschaft: Wir durchqueren die Halbwüste der Aransenke. Plötzlich blitzt die Skyline Bakus vor dem
Kaspischen Meer auf. Endlich Meer! Was wollen wir mehr? F
Tag 9
BAKU
Baku, die Schöne – dank Erdöl läuft es in der Stadt wie geschmiert. Eine Aussichtsterrasse eröffnet uns den Blick auf die Silhouette. Unsere Entdeckertour führt uns in die Altstadt zum Schirwan-Schah-Palast, hinein ins futuristische Teppichmuseum – und natürlich mitten ins Leben: an die Uferpromenade und in die Fußgängerzone. Ein wahrer Catwalk, auf dem die Stadtschönen durch die Edelboutiquen flanieren. Kopftücher hier, Miniröcke dort. Wie sich Tradition noch mit Moderne verbindet: Zarathustras Anhänger hüteten das Feuer in Tempeln. Heute wird es vom Erdgas gespeist. Das schauen wir uns in einem Feuertempel auf der Halbinsel Apscheron an. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen in einem traditionellen Lokal. F/A
Tag 10
RÜCKFLUG VON BAKU
Frühmorgens Transfer zum Flughafen von Baku und Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul.
Weitere Eindrücke von dieser Reise:
Veranstalter: Marco Polo Reisen GmbH, Riesstr. 25, 80992 München.
Es gelten die Reisebedingungen und Hinweise der Marco Polo Reisen GmbH, Riesstr. 25, 80992 München.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.